AN-Prototype, ein nach ISO 9001:2015 und ISO 13485:2016 zertifiziertes Rapid-Manufacturing-Unternehmen, ist Experte für die Herstellung von CNC-bearbeiteten medizinischen Teilen. Die Herstellung medizinischer Teile erfordert engere Toleranzen und einzigartige Materialien. Die erstklassige CNC-Bearbeitungsausrüstung, die sachkundigen Maschinisten und die strenge Qualitätskontrolle von AN-Prototype haben uns auf dem Gebiet der medizinischen Präzisionsbearbeitung bekannt gemacht.
Spritzgießen, additive Fertigung (3D Druck) und CNC-Bearbeitung sind gängige Prozesse zur Herstellung medizinischer Komponenten. Unter diesen ist die CNC-Bearbeitung eine der besten Fertigungsmöglichkeiten medizinische Prototypen aufgrund seines hohen Individualisierungsgrads, enger Toleranzen, hervorragender Oberflächengüte und zertifizierter Materialauswahl. Die Vielseitigkeit der CNC-Bearbeitung und ihre Kompatibilität mit einer Vielzahl von Prozessen und Materialien machen sie in der medizinischen Fertigungsindustrie nützlich. Die CNC-Bearbeitung medizinischer Prototypen ist schneller und kostengünstiger.

In diesem Artikel wird erläutert, warum die CNC-Bearbeitung ideal für Ihre medizinischen Komponenten ist. AN-Prototype wird sich auch eingehend mit den verschiedenen Materialien befassen, die für die medizinische CNC-Bearbeitung verwendet werden, um Ihnen bei der Auswahl eines geeigneteren Materials zu helfen.
Inhaltsverzeichnis
ToggleCNC-Bearbeitungsmöglichkeiten für medizinische Teile
Das umfangreiche Portfolio an CNC-Bearbeitungsdienstleistungen von AN-Prototype umfasst CNC-Swiss-Präzisionsbearbeitung, CNC-Drehen und CNC-Fräsen.

CNC-Schweizer Bearbeitung
CNC Swiss-Präzisionsbearbeitungsdienste sind besonders nützlich für medizinische Komponenten und eignen sich ideal für die Massenfertigung langer, dünner, winziger Teile mit Toleranzen von ±0.0001 Zoll. Fortschrittliche CNC-Swiss-Bearbeitungsausrüstung, einschließlich bis zu 9-Achsen-Drehmaschinen, ermöglicht schnellen Herstellern die schnelle und präzise Herstellung extrem komplexer medizinischer Teile.

CNC-Drehen und Fräsen
Die CNC-Dreh- und Fräszentren von Rapid Maker produzieren schnell und reproduzierbar komplexe Teile mit höchster Handwerkskunst. CNC-Fräsen und Drehmaschinen sind in der Lage, komplexe Kunststoff- oder Metallteile mit engen Toleranzen herzustellen.
Vorteile der CNC-Bearbeitung medizinischer Teile
1. Die CNC-Bearbeitung stellt komplexe kundenspezifische medizinische Teile mit unglaublicher Präzision und engen Toleranzen her und gewährleistet so die Integrität medizinischer Instrumente und Geräte.
2. Bei der CNC-Bearbeitung werden computergestützte Designdateien und fortschrittliche Software verwendet, um CNC-Maschinen zu steuern und Werkzeuge zu manipulieren, was eine höhere Präzision ermöglicht und das Risiko menschlicher Fehler eliminiert.
3. Die CNC-Bearbeitung ist mit einer Vielzahl von Materialien kompatibel, darunter technische Kunststoffe in medizinischer Qualität (PEEK\PTFE), Edelstahl, Aluminium, Titan und andere Metallmaterialien.
4. Der CNC-Bearbeitungsprozess ist hochgradig wiederholbar, sodass schnelle Hersteller problemlos einheitliche medizinische Teile herstellen können, die strengen Qualitätsstandards entsprechen.
Materialien für die CNC-Bearbeitung medizinischer Teile
Bei der CNC-Bearbeitung medizinischer Teile müssen nicht nur Toleranz-, Duktilitäts- und Spannungsanforderungen berücksichtigt werden, sondern auch die Sterilisationsanforderungen medizinischer Teile. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, nur das richtige CNC-Bearbeitungsmaterial auszuwählen, das den Funktions- und Qualitätsspezifikationen entspricht. Werfen wir einen Blick auf die gängigen Materialien, die für die CNC-Bearbeitung medizinischer Teile verwendet werden.
Metall für die CNC-Bearbeitung medizinischer Teile
Metallmaterialien für CNC-bearbeitete medizinische Geräte müssen korrosionsbeständig, sterilisierbar und leicht zu reinigen sein. Unter diesen ist Edelstahl aufgrund seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften wie Rostbeständigkeit, geringer und nichtmagnetischer Eigenschaften und einfacher CNC-Bearbeitung ein gängiges Metallmaterial für die Herstellung medizinischer Teile. Darüber hinaus kann Edelstahl weiter bearbeitet werden, beispielsweise durch Wärmebehandlung, um ihn härter zu machen. Aufgrund ihres hervorragenden Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses erfreuen sich Titan und Aluminium auch bei Herstellern medizinischer Geräte wie tragbarer, tragbarer und implantierbarer medizinischer Geräte immer größerer Beliebtheit.

Aluminium | Aluminium ist ein starkes und leichtes Metallmaterial mit guter Korrosionsbeständigkeit. Darüber hinaus kann Aluminium leicht eloxiert werden, um seine mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Aluminium eignet sich jedoch nicht für die Herstellung von Geräten, die mit menschlichem Gewebe in Kontakt kommen. Es kann jedoch ideal für Hilfsmittel wie Rollstühle, orthopädische Zahnspangen und Infusionsständer sein. |
Edelstahl | Aufgrund seiner Biokompatibilität, hohen Haltbarkeit, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit ist Edelstahl eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Darüber hinaus können Edelstahlteile poliert werden, um ihnen eine feinere Oberfläche für eine einfachere Reinigung zu verleihen. Zu den Anwendungen für medizinische Teile aus Edelstahl gehören Hüftgelenke, Pinzetten, Hämostatika und andere chirurgische Instrumente, die eine gute Wahl sind. |
Kupfer | Kupfer hat hervorragende antibakterielle und antivirale Eigenschaften. Daher ist es ideal für häufig berührte Oberflächen wie Monitorschalter und Tasten. Einige schnelle Hersteller verwenden es auch in einigen Zahnimplantaten. |
Titan | Titan bietet eine hohe Festigkeit, Haltbarkeit und Biokompatibilität und ist damit eine gute Alternative zu Edelstahl. Daher ist es eine ausgezeichnete Wahl für die Herstellung von Knochenersatz, Prothesen und Skelettstützen. |
Magnesium | Magnesium hat ein ausgezeichnetes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und ist außerdem ein sicheres Metall. Aufgrund seiner Tendenz zum sicheren biologischen Abbau wird Magnesium hauptsächlich in Knochenersatzmaterialien und Herzstents verwendet. |
Kunststoff für die CNC-Bearbeitung medizinischer Teile
Kunststoffe und Verbundwerkstoffe zur Herstellung medizinischer Geräte sollten eine geringe Wasseraufnahme (Feuchtigkeitsbeständigkeit), einfache Sterilisation, geringe Reibung und eine bessere Temperaturbeständigkeit aufweisen. Darüber hinaus sollten alle medizinischen Kunststoffmaterialien mithilfe von Autoklaven, Gammastrahlen oder EtO (Ethylenoxid) sterilisierbar sein. Einer der großen Vorteile von Kunststoff als Werkstoff für medizinische Geräte besteht darin, dass er medizinische Diagnoseergebnisse nicht beeinträchtigt, da er nicht magnetisch ist.

Name | Kunststoff für CNC-Bearbeitungsteile |
Delrin | Delrin ist ein hochfestes, steifes und formbeständiges thermoplastisches Material, das in medizinischen Anwendungen eingesetzt wird. Darüber hinaus ist es chemisch beständig und hat einen niedrigen Reibungskoeffizienten, was es ideal für den Einsatz in CNC-bearbeiteten medizinischen Geräten macht, die Haltbarkeit und Präzision erfordern. Beispiele hierfür sind orthopädische Implantate, Pinzetten, Skalpelle, Inhalatoren und einfache Komponenten medizinischer Geräte. |
Acryl | Acryl ist für seine Schlagfestigkeit und optische Klarheit bekannt. Es wird bei der Herstellung vieler bearbeiteter medizinischer Teile wie Kontaktlinsen, orthopädischen Implantaten, Zahnprothesen, Mikroskopen und Lasern sowie Schutzschilden verwendet. |
Polycarbonat (PC) | Polycarbonat ist aufgrund seiner hohen Festigkeit, Schlagfestigkeit und optischen Klarheit für die CNC-Bearbeitung in der Medizinbranche bekannt. Zu seinen Anwendungen gehören Schläuche und Anschlüsse für medizinische Geräte, Schutzbrillen und Schutzschilde, Atemschutzmasken, Griffe für chirurgische Instrumente und Gehäuse für medizinische Geräte. |
PEEK | PEEK ist ein technischer Thermoplast, der weithin für seine außergewöhnliche Festigkeit und außergewöhnlich hohe Leistung bekannt ist. Es ist äußerst chemikalienbeständig und eignet sich daher ideal für den Einsatz an medizinischen Teilen, die aggressiven Chemikalien ausgesetzt sind. Zu den Anwendungen gehören temporäre Kontaktprodukte, Beatmungsschläuche, chirurgische Clips, Röntgengeräte und Prothesen. |
Polytetrafluorethylen (Teflon) | Teflon ist ein Thermoplast in medizinischer Qualität, der für seine hohe Hitzebeständigkeit und gute Dimensionsstabilität bekannt ist. Es ist eine zuverlässige Wahl für Anwendungen, die eine wiederholte Dampfsterilisation erfordern, und für Geräte, die hohe Präzision und Zuverlässigkeit erfordern. Beispiele hierfür sind Katheter, implantierbare Geräte, Prothesen, Wundauflagen usw. |
Polypropylen (PP) | PP weist eine hohe chemische Beständigkeit auf und kann daher in Geräten verwendet werden, die kontinuierlich desinfiziert werden. Es weist außerdem eine gute Dimensionsstabilität bei der Herstellung von Präzisionsteilen auf, darunter Reagenzgläser und Pipetten, medizinische Verpackungskomponenten, Inhalatoren und Vernebler sowie medizinische Einweggeräte wie Spritzen und Infusionssets. |
Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht | Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht ist im medizinischen Bereich aufgrund seiner Biokompatibilität, hohen Festigkeit und Verschleißfestigkeit weit verbreitet. Zu den aus diesem Kunststoff hergestellten medizinischen Produkten gehören orthopädische Implantate, Skalpelle und Rasierer, Katheter, Schienen, Traumaplatten und mehr. |
Kunststoffbälle | Nylon wird aufgrund seiner Zähigkeit, Festigkeit und Zähigkeit in medizinischen Anwendungen verwendet. Es ist ideal für Komponenten wie Nahtmaterial, Katheter, Pinzetten, Klemmen, Implantate und zahnmedizinische Geräte. |
Anwendungen der CNC-Bearbeitung medizinischer Teile
Die Anwendungen für die CNC-Bearbeitung reichen von chirurgischen Werkzeugen über medizinische Geräte bis hin zu medizinischen Implantaten und mehr.
#1 Hüftersatz und Knieimplantate
Körperimplantate, wie Knieimplantate und Hüftprothesen, erfordern ein hohes Maß an Präzision und Genauigkeit in der CNC-Bearbeitungstechnik. Ein kleiner Fehler im CNC-Fertigungsprozess kann erhebliche Auswirkungen auf das Leben und Wohlbefinden eines Patienten haben. Die Schweizer CNC-Bearbeitung hilft dabei, patientenspezifische Teile präzise herzustellen und dabei Toleranzen von bis zu 2 μm zu erreichen. Körperimplantate werden aus biokompatiblen Materialien wie PEEK und Titan hergestellt.
#2 Chirurgische Instrumente
Bei der Bearbeitung chirurgischer Werkzeuge spielt die CNC-Bearbeitung eine wichtige Rolle. Komplexe chirurgische Eingriffe, die von einfachen Skalpellen bis hin zu komplexen Roboterarmen für minimalinvasive Chirurgie reichen, erfordern präzise Toleranzen. Durch die CNC-Bearbeitung können komplexe Geometrien und enge Toleranzen erreicht werden, was sie ideal für die Herstellung komplexer chirurgischer Werkzeugdesigns macht.
#3 Elektronische medizinische Geräte
Viele medizinische Testgeräte wie MRT-Scanner, Herzfrequenzmessgeräte und Röntgengeräte bestehen aus Hunderten oder Tausenden von Teilen, darunter Schalter, Knöpfe und Hebel sowie Elektronikgehäuse. Diese medizinischen Testgeräte müssen nicht mit dem inneren Gewebe des menschlichen Körpers in Kontakt kommen und müssen daher nicht biokompatibel sein. Relativ gesehen ist die CNC-Bearbeitung von Teilen für medizinische Prüfgeräte relativ einfach.
#4 Maßgeschneiderte Prothetik
Die CNC-Bearbeitung bietet die Möglichkeit, Prothesen zu personalisieren und maßgeschneiderte Geräte zu erstellen, die auf den einzigartigen physiologischen Eigenschaften jedes Patienten basieren. Mithilfe von 3D-Scannern wird die CAD-Modellierung erstellt und mittels CNC-Bearbeitung werden Prothesen mit hochkomplexen Details und hochpräzisen Abmessungen auf der Grundlage von Sollzeichnungen hergestellt, um optimale Funktionalität, Komfort und Sicherheit für die Patienten zu gewährleisten.
#5 Kleine orthopädische Hardware
Die geschädigten Knochen und Gelenke der Patienten erfordern oft orthopädische Hilfsmittel wie Platten, Schrauben und Stäbe. Da diese kleinen orthopädischen Hilfsmittel in den menschlichen Körper implantiert werden, müssen sie von höchster Präzision und Qualität sein. Bei der Herstellung dieser orthopädischen Instrumente spielt die CNC-Schweizer Bearbeitung eine entscheidende Rolle. Die CNC-Technologie ermöglicht die hochpräzise Bearbeitung von Kleinteilen mit komplexen Geometrien aus einer Vielzahl biokompatibler Materialien, darunter Titan und Edelstahl.
#6 Prototypen für medizinische Geräte
Vor der Massenproduktion medizinischer Geräte ist es wichtig, Prototypen zu erstellen, um deren Funktionalität zu testen und zu validieren. Die CNC-Bearbeitung medizinischer Prototypen ist eine der schnellen und kostengünstigen Lösungen, um deren Sicherheit, Wirksamkeit und Einhaltung der FDA-Vorgaben zu gewährleisten. Darüber hinaus können durch die CNC-Bearbeitung auch medizinische Prototypen in Kleinserien gefertigt werden, um schnellstmöglich den Markt zu erobern.
#7 Dentalwerkzeuge und Implantate
Die CNC-Bearbeitung ist ein sehr effizienter Prozess zur Herstellung individueller Dentalwerkzeuge und Implantate. CNC-Bearbeitung von zahnmedizinischen Präzisionsteilen wie Bohrern, Zahnsteinentfernern, Sonden und Pinzetten. Dentalteile erfordern eine außergewöhnliche Haltbarkeit, um der Sterilisation standzuhalten und gleichzeitig die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten. Die CNC-Fertigung bietet Wiederholgenauigkeit und strenge Qualitätskontrolle und stellt sicher, dass jedes Werkzeug anspruchsvolle Standards erfüllt.
Wählen Sie eine Fabrik für die CNC-Bearbeitung medizinischer Teile
Wenn Sie ein medizinisches Implantat, Instrument oder Gerät entwerfen und sich darauf vorbereiten, die Fertigung an eine CNC-Bearbeitungswerkstatt auszulagern, müssen Sie zwei Schlüsselfaktoren berücksichtigen.
Eine Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 13485 ist erforderlich
Sie müssen sicherstellen, dass Ihre CNC-Bearbeitungswerkstatt ISO 9001 entspricht ISO 13485 zertifiziert. Die ISO 9001-zertifizierte CNC-Bearbeitungswerkstatt hält sich strikt an die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen, um qualitativ hochwertige CNC-Bearbeitungsdienstleistungen sicherzustellen. ISO 13485 ist eine internationale Gesundheitssystemnorm, die Qualitätsmanagementsystemspezifikationen für Hersteller medizinischer Geräte oder Instrumente bereitstellt.
Finden Sie einen erfahrenen Experten für CNC-Bearbeitung
Sie möchten sicherstellen, dass Sie mit einer Maschinenwerkstatt zusammenarbeiten, die sowohl über erfahrene Maschinisten als auch über Experten für CNC-Qualitätskontrolle verfügt. AN-Prototype ist der weltweit führende Anbieter medizinischer CNC-Bearbeitungsdienstleistungen. Mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung in der CNC-Fertigung haben wir den Ruf, hochwertige medizinische Komponenten mithilfe modernster hauseigener CNC-Technologie herzustellen. Wir verfügen über ein erfahrenes Team von CNC-Technikern und Qualitätskontrollexperten und unser Werk ist nach ISO 9001 und ISO 13485 zertifiziert. Erzählen Sie uns noch heute von Ihrem Projekt und lassen Sie sich von uns bei der Herstellung medizinischer Präzisionsteile genau nach Ihren Vorgaben unterstützen.