Finishing-Services
Hochwertige Oberflächenveredelungsdienste können sowohl die Ästhetik als auch die Funktion eines Teils verbessern, sodass Sie den Prototyp oder Teil Ihrer Träume zum Leben erwecken können.
- ISO 9001:2015, ISO 13485 zertifiziert.
- Mehr als 160 zertifizierte Materialien
- Technischer Support rund um die Uhr
- 100% Qualität garantiert
- Globale Lieferung
AN-Prototypenfabrik
Unsere leistungsstarken Einrichtungen
Oberflächenveredelungsdienste für kundenspezifische Teile
Ob Metall oder Kunststoff, vom einmaligen Prototypen bis zur Großserienfertigung, egal ob CNC-Bearbeitung, Polyurethanguss, Spritzgießen or 3D gedruckt Teile, kundenspezifische Teile müssen einem strengen Oberflächenbehandlungsprozess unterzogen werden, um das genaue Aussehen des Endprodukts zu erhalten. Der Prozess beschreibt die letzten Schritte, die erforderlich sind, bevor das Produkt tatsächlich Wirklichkeit wird. Verändern Sie die Oberfläche kundenspezifischer Teile mit verschiedenen Techniken, um Aussehen und Leistung zu verbessern. Dazu gehören Korrosionsbeständigkeit, Verfärbungsbeständigkeit, chemische Beständigkeit, Abriebfestigkeit, Härte, die Änderung der elektrischen Leitfähigkeit sowie das Entgraten oder das Aufbringen bestimmter Farben auf Teile.
Die Veredelungsdienstleistungen von AN-Prototype sind hervorragend, da unser Team Experten für die Veredelung von Kunststoff-, Verbundwerkstoff- und Metalloberflächen ist. Darüber hinaus verfügen wir über modernste Maschinen und hauseigene Anlagen, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. AN-Prototype bietet integrierte Teileveredelungsdienste, um Ihren vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, und versucht unser Bestes, um Farbe, Textur, Glanz und Oberflächenbeschaffenheit der Teile sicherzustellen und Ihre Erwartungen zu übertreffen. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Sie bei der unten beschriebenen Teileveredelung unterstützen können.
Zu den Veredelungsdienstleistungen von AN-Prototype gehören Handbearbeitung, Schleifen, Sandstrahlen, Polieren, Lackieren und Drucken, Laserätzen, Eloxieren, Schwarzeloxieren, Pulverbeschichten, Metallbeschichten, Vakuummetallisierung, Chromatieren, chemische Oberflächenbehandlungen, Passivierung, Wärmebehandlung usw.
Unser Portfolio an Dienstleistungen zur Oberflächenvorbereitung
Mit langjähriger Erfahrung und einem professionellen Ingenieurteam bietet AN-Prototype einen professionellen Endbearbeitungsservice für kundenspezifische Teile gemäß den Anforderungen des Kunden und unter Einhaltung der Verarbeitungskonformität. Für unterschiedliche Materialien, unterschiedliche Teilfunktionen oder unterschiedliche Industriebereiche können wir unseren Kunden die richtigen Lösungen für die Oberflächenbehandlung und mögliche Endbearbeitungsdienste anbieten, um sicherzustellen, dass sich Forschung und Entwicklung sowie die Projektausrichtung in die richtige Richtung entwickeln.
Schleifen und Polieren
Glattes Schleifen kann Bearbeitungsspuren, Grate, Bearbeitungslinien, Klebespuren usw. auf der Oberfläche von Teilen entfernen. Die Ebenheit und Rauheit der Teile wird verbessert, was zu einer glatten, gleichmäßig aussehenden Oberfläche führt.
Das Polieren wird zum Hochglanzpolieren üblicher Kunststoff- und Metallteile sowie klarer Acryl- und Polycarbonatteile verwendet, um eine präzise gleichmäßige, ebene Oberfläche und professionellen Glanz zu erzielen oder die optische Klarheit klarer Teile zu verbessern.
Verwenden Sie Schleifpapier der Körnung 600, um die Oberfläche auf Ra 0.8 μm zu polieren.
Verwenden Sie Schleifpapier der Maschenweite 1000, um die Oberfläche auf Ra 0.4 μm zu polieren.
Die spiegelpolierte und klarpolierte Oberfläche beträgt Ra 0.1–0.05 μm.
Bearbeitete Oberfläche
CNC-bearbeitete Teile hinterlassen Spuren entlang des Schneidwegs. Unter maschinellem Finish versteht man eine glatte, natürliche Oberfläche, die maschinell bearbeitet wird, ohne Polieren und Schleifen, es ist nur ein geringer manueller Entgratungsaufwand erforderlich und die Teile können schnell fertiggestellt und geliefert werden.
Standard-Bearbeitungsoberflächenrauheit Ra 3.2–1.6 μm;
Glatte Oberflächenrauheit Ra 1.6–0.8 μm;
Superfinishing-Oberflächenrauheit Ra 0.8–0.2 μm.
Die Endbearbeitung erhöht die Produktionskosten eines Teils, da zusätzliche Verarbeitungsschritte und eine strengere Qualitätskontrolle erforderlich sind.
Handveredelung
Vom Entgraten bis zum Kleben, Füllen, Modifizieren, Hinzufügen von Einsätzen, Vorfertigung, Vermessung und Montage konzentrieren sich unsere manuellen Experten auf jedes technische Detail und jede Designspezifikation. Die gesamte Nachbearbeitung erfolgt im eigenen Haus, aber unser Team kann bei Bedarf auch mit vom Kunden bereitgestellten Komponenten, einschließlich Verbindungs- und Montageteilen, fertigstellen und zusammenbauen. Dabei werden häufig technische Hürden deutlich, die im CAD-Design nicht erkennbar waren. Wir helfen Ihnen, diese Herausforderungen zu meistern, Lösungen bereitzustellen und Projekte abzuschließen.
Sandstrahlen
Sandstrahlen verleiht den bearbeiteten Teilen ein gleichmäßig mattes Finish und entfernt Werkzeug- und Schleifpapierspuren. Dabei wird ein Schleifstrahl unter hohem Druck gegen eine Oberfläche gedrückt, um eine glatte Oberfläche aufzurauen oder Oberflächenverunreinigungen zu entfernen. Die Größe des Luftdrucks und die Größe der Glasperlen sind die wesentlichen Prozessparameter.
Glasperlen gibt es in verschiedenen Größen von #80 bis #220.
Lackierung
Wir verwenden das Pantone-Matching-System und das RAL-Classic-System, um individuelle Farben oder Farbmuster abzugleichen. Für einen komplexeren Look, der wie ein 2K-Spritzgussteil aussieht, können wir auch eine zwei- oder mehrfarbige Lackierung durchführen.
Lackierung:
Wir können verschiedene Lackierungen anbieten, darunter matt, matt, seidenmatt, glänzend oder satiniert. Wir können auch spezifische Mold-Tech-Texturen oder Soft-Touch simulieren, um ein strukturiertes oder umspritztes Gefühl ähnlich wie bei Spritzgussteilen zu erzielen.
Funktionsbeschichtung:
UV-Beschichtungen widerstehen ultravioletter Strahlung und schützen das darunter liegende Material für eine längere Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und Kratzer. Im Hinblick auf elektromagnetische Störungen werden Beschichtungen verwendet, um elektronische Geräte vor Magnetfeldern oder Störungen abzuschirmen oder einzuschließen.
Eloxieren
Eloxieren Trägt zur Korrosionsbeständigkeit von Aluminiumteilen bei, erhöht die Oberflächenhärte und verbessert die Verschleißfestigkeit. Der Prozess ist sowohl funktional als auch ästhetisch. Es gibt zwei Hauptarten des Eloxierens:
Eloxierung Typ II wird hauptsächlich zur Herstellung von Teilen mit einer gleichmäßigen, ästhetisch ansprechenden Oberfläche verwendet, bietet eine gute Korrosionsbeständigkeit bei begrenzter Verschleißfestigkeit und ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Typische Schichtdicke: Schwarz 12–18 μm, transparent 8–12 μm, Farbe 4–8 μm.
Eloxierung Typ III, auch Hartanodisierung genannt, weist eine hervorragende Korrosions- und Abriebfestigkeit auf und eignet sich für funktionelle Anwendungen, ist jedoch in der Farbe eingeschränkter und normalerweise nur klar oder schwarz. Die typische Dicke beträgt 30–125 μm.
Vakuum-Metallbeschichtung
Die Vakuummetallisierung ist eine Form der physikalischen Gasphasenabscheidung (PVD), dem Prozess der Verbindung von Metallen mit nichtmetallischen Substraten durch Verdampfung. Die Schichtdicken betragen typischerweise einige Mikrometer und verschiedene Oberflächenbehandlungen sind möglich. Das bei der Vakuummetallisierung am häufigsten verwendete Metall ist aus mehreren Gründen, darunter Kosten, Thermodynamik und Reflexionseigenschaften, Aluminium.
Galvanotechnik
Beim Galvanisieren handelt es sich um eine Metalloberflächenbehandlung, bei der eine sehr dünne Schicht eines anderen Metalls oder einer Metalllegierung auf ein Metallteil aufgetragen wird, um Korrosion und Oxidation des darunter liegenden Teils zu verhindern oder dessen Aussehen zu verändern. Zinn, Nickel, Zink (verzinkt) und Chrom sind gängige Beschichtungsmetalle.
Pulverbeschichtung
Durch die Pulverbeschichtung wird eine dünne Schicht aus schützendem Polymer auf die Oberfläche eines Teils aufgetragen. Es nutzt das Phänomen der Koronaentladung, um die Pulverbeschichtung am Werkstück haften zu lassen, was zu einer starken, verschleißfesten Oberfläche führt. Typische Dicken variieren von etwa 50 μm bis 150 μm.
Drucken und Radieren
Durch die Pulverbeschichtung wird eine dünne Schicht aus schützendem Polymer auf die Oberfläche eines Teils aufgetragen. Es nutzt das Phänomen der Koronaentladung, um die Pulverbeschichtung am Werkstück haften zu lassen, was zu einer starken, verschleißfesten Oberfläche führt. Typische Dicken variieren von etwa 50 μm bis 150 μm.
Schwarzes Oxid
Schwarzoxid ist eine Alodine-ähnliche Konversionsbeschichtung, die auf Stahl und Edelstahl verwendet wird. Wird hauptsächlich für das Aussehen und die leichte Korrosionsbeständigkeit verwendet und kann einen glatten oder matten Effekt erzielen.
Galerie von Teilen mit kosmetischer Oberflächenveredelung
Unsere zufriedenen Kunden!
„Meine Erfahrung mit AN-Prototype war einfach großartig. Ihre Kommunikation ist außergewöhnlich und Michin stand mir jederzeit für die Beantwortung meiner Fragen zur Verfügung. Die fertigen Produkte, die wir erhalten, sind von höchster Qualität und entsprechen den Erwartungen. Was wirklich hervorsticht, ist der großartige Service, den ich immer von Michin erhalte. Er setzt sich stets dafür ein, dass wir zufrieden sind. Insgesamt würde ich AN-Prototype und Michin jedem wärmstens empfehlen, der einen zuverlässigen und Lieferanten sucht.“
„Selbst bei einem komplexen 5-Achsen-CNC-bearbeiteten Teil haben wir mit AN-Prototype sehr gute Ergebnisse erzielt. Wir haben in den letzten 2 Jahren viele Projekte mit AN-Prototype durchgeführt und sie haben immer hervorragende Arbeit geleistet – hohe Qualität (ich kann auch ihren schnellen Werkzeugservice und die Eloxierung empfehlen), zuverlässig, extrem schnell und perfekte Kommunikation. Ich schätze die Zusammenarbeit mit Davide und Vivian sehr und habe sie bereits vielen unserer Partner empfohlen.“
„Zufrieden mit der Kommunikation, die mir das Vertrauen gibt, mich für AN-Prototype zu entscheiden. Der Projektmanager verstand, was ich brauchte, und bot Lösungen zur Lösung meines Problems an. Der Projektmanager hat mir sehr geholfen, einige meiner Frustrationen zu überwinden. Die Prototypenprodukte wurden wie versprochen geliefert. Ich bin sehr dankbar für den persönlichen Service und bin bereits ein wiederkehrender Kunde. „